Filmrätselstöckchen #580 – Filmrätselstöckchen? – Vorgeschichte
[…]*
Da mussten doch tatsächlich zehn (!) Bilder rausgekramt werden, bevor Ruppelduppel “Wild at Heart” von David Lynch erkannte, ebenfalls ein Film von meiner Favoriten-Liste. Und beileibe kein absoluter Nischenfilm.
Ruppelduppel konnte zwar raten, aber nicht weitermachen. Das Stöckchen liegt also noch hier – wer weitermacht, steht in den Kommentaren.
[Nachtrag] Bilder fürs Rätsel gelöscht.
* Hier sind (nach Auflösung des Rätsels) keine Bilder aus Spielfilmen (mehr) zu sehen, bis diese Frage eindeutig beantwortet wurde. Wer hier a) Bilder sieht und b) dafür Geld haben möchte, obliegt a) einer optischen Täuschung und/oder kommt b) zu spät, weil es c) auf probek.net selbstverständlich nur Bilder zu sehen gibt, deren Rechte bei mir liegen oder d) deren Nutzungsrechte geklärt sind. Daneben gelten natürlich auch die Anmerkungen e) bis ungefähr z), die besagen, dass ich keine Lust habe, nur wegen meiner Liebe zum Film, der Teilnahme am Filmrätselstöckchen sowie ein paar von mir dafür angefertigter Screenshots aus Filmen, deren Recht auf private Ansicht ich rechtmäßig erworben habe, an die hier oder andere, z.B. irgendwelche geldgierigen Rechtsanwälte, Geld zu überweisen. Ich liebe gute Filme, aber dafür zahlen, dass ich hier eigentlich Werbung für eure Produkte mache, liebe Rechteinhaber, Verleiher, Produzenten, Regisseure und Darsteller des oben genannten Films, das geht dann doch zu weit. Hier sind also keine Bilder aus eurem Film zu sehen, auch wenn ich sie gerne gezeigt hätte (und liebe Nachleser des Filmrätselstöckchens – ihr kommt leider zu spät).
Was ist denn das für ein komisches Sendersignet? Turner Classics?
An dieser Stelle ein Dank an Herbert Kloibers TV-Sender “Tele 5”, der mir die Screenshots ermöglichte.
Sieht nach USA aus. Südstaaten? Roadmovie? Horror?
TCM wäre ein wunderbarer Lieferant für FRS-Filme… steht mir aber leider nicht zur Verfügung.
Hola, sieht aus wie Whiskeywerbung. USP? Dieses Jahrtausend? Roadmovie oder zumindest Elemente davon vorhanden?
Aus Marielen wird plötzlich Melanie. Hallo!
USA? Ja.
Südstaaten? Huh, vermutlich.
Horror? Nicht direkt, da müsste ich mal in der IMDB nachsehen. Moment…
Ähm, ja, die Identitäten verwirren sich ;-) Nein, Marielen ist mein zweiter Vor- und ja auch der Name meines Blogs, eigentlich: Melanie. Hab grad – weil an der Uni – das eine statt des anderen getippt.
Kein Horror (lt. IMDB).
Nicht dieses Jahrtausend.
Elemente von Roadmovies.
Und noch ein Bild (Nr. 2).
Werden irgendwie Geister beschworen oder generell übernatürliche Ereignisse vermutet? Ist die Dame eine zentrale Figur und/oder entrückt, verwirrt, begeistert, unter Drogen, ergriffen, von Dämonen besetzt, in anrufender/ betender/ erstaunter/ ekstatischer Haltung?
Literaturverfilmung?
Wim Wenders?
Nein. Nein, aber vermutlich ein wenig entrückt (sie huscht in dieser Pose an der Kamera vorbei und ward nie wieder gesehen).
Literaturverfilmung, kein Wenders, neues Bild (Nr. 3).
Gibt es viele Tote?
Und alle fünf Minuten gibt’s ein neues Bild (Nr. 4 ist gerade online gegangen).
Thomas: Wieviel ist viel?
Aber nichts von Fannie Flagg, oder?
Mehr als drei ist sicher schon viel.
Spielt der kleine Mann eine wichtige Rolle? In der Gegenwart des Films oder in einem Rückblick? Begegnet ihm und seiner Mama gerade jemand Wichtiges oder Böses?
Flagg? Die mit den grünen Tomaten? Nein, ganz andere Richtung.
Dann wohl: ja, viele (ohne jetzt nachgezählt zu haben).
Der kleine Mann spielt für einen der Protagonisten durchaus eine wichtige Rolle, aber nicht im Film (hihi). Gegenwart, und ihm und seiner Mama begegnet gerade jemand wichtiges.
[Nachtrag: Also nicht im Film im Sinne von Filmzeit. Der Junge hat nur eine bzw. zwei kurze Szenen.]
Wird Geld gestohlen? Anderes Verbrechen?
Nach einer Vorlage von Stephen King?
Ach so, neues Bild (Nr. 5).
Es wird versucht, Geld zu stehlen, kein Stephen King.
Neues Bild ist online (Nr. 6).
Geld aus einer Bank? Von einer reichen Person? Stehen sich die Verbrecher selbst im Weg oder verhindert die Polizei den Überfall?
Wenn da geraucht wird, ist ja klar, dass mehr als 3 Personen sterben…
Es geht um Geld aus einer Bank. Und die Polizei erwischt sie.
@Thomas: QED, vgl. das neue Bild (Nr. 7).
Das Bild müsste nun aber erkannt werden. Ist das auch eine Komödie?
Komödie, schwarz (lt. IMDB).
Aber nicht von den Coens, oder?
Nix von den Coens, richtig.
Also eine Literaturverfilmung.Hm…
Neues Bild (Nr. 8): bitte nicht zu viele Fragen dazu stellen…
Ich nehme an, dass ist einer der Verbrecher? Wie viele helfen ihm denn? 2 oder 3? 90er?
Nun, meine Frage wäre recht simpel: Was zum Teufel treibt der da?
Nr. 8 ist nicht einer der Verbrecher. 90er stimmt – und ihm helfen nicht so viele, eigentlich nur einer (wenn ich mich recht erinnere).
Ja,das frag ich mich auch
@Melanie: die Frage habe ich befürchtet. Das erklärt der Held im Film, aber ich hab’s vergessen.
Ich zeige Euch noch mal ein Bild (Nr. 9)…
Letztes Bild (Nr. 10) kommt um 13:15 Uhr.
Den Film habe ich ziemlich sicher nicht gesehen. Ist das der böse Auftraggeber, der von den inkompetenten Verbrechern das Geld verlangt? Da wir die Verbrecher noch nicht gesehen haben, nehme ich einmal an, dass das bekannte Schauspieler sind?
Das ist ein Böser, aber der hat mit dem Banküberfall mitnichten zu tun. Die Verbrecher sind sehr prominente Schauspieler, aber eigentlich nicht soo inkompetent, es geht halt nur etwas schief.
Letztes Bild ist online gegangen. Na, wer erkennt die Hauptdarsteller?
Das ist ja Laura Dern…
Ein David Lynch Film?
Zwei Treffer für Ruppelduppel.
Wild at heart?
Um es noch einfacher zu machen: Der Film ist auch auf dieser Liste.
Den muss ich mir endlich einmal ansehen. Die DVD habe ich vor Jaaahren gekauft.
Drei Treffer für Ruppelduppel – und versenkt. Es ist WILD AT HEART, Glückwunsch!
Kann leider nicht weitermachen (hab jetzt uni);also jemand anderes bitte?!
Hrr, ich habe nach dem Gangsterboss (??) gesucht, den ich aus Star Trek – The Undiscovered Country erkannt habe. Leider nicht schnell genug ;-)
Dann übernimm doch für deinen Bruder, Marielen. Und wie heisst der Gangsterboss?
Macht es bitte unter euch aus;muss jetzt dringend weg..
Ich sitze gerade neben ihm im CIP-Pool und wir gehen jetzt Mittagessen, ist also nix mit Weitermachen ;-) Ich bin frühestens heute abend wieder dabei, also viel Spaß erstmal bis dahin.
@Thomas: Marcello Santos, gespielt von J. E. Freeman.
“Wild at Heart” hat auch einen beachtenswerten Soundtrack, wie viele Lynch-Filme.
Und eine sehr beachtenswerte Keyword-Liste in der IMDB.
und wer macht weiter?
Die Person, die zuerst fragt…
Aber ich hab grade kein Filme…
Also ich fahre jetzt noch kurz mal zum Saustark Markt. Vielleicht gibt der Grabbeltisch was her;-) Das so ein Klassiker nicht schon nach dem 6. Bild entarnt werden konnte spornt mich an.
*** Werbung ***
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es den wunderbaren Film “Hero” (mit der ebenso wunderbaren
Zhang ZiyiZiyi Zhang und einem nicht weiter störenden Jet Li) für 3,50 Euro gerade als DVD-Beilage* zur aktuellen “AudioVideoFoto Bild” gibt? Ja? Dann entschuldigt die Störung.*in 16:9 und Dolby Digital 5.1
*** Werbung ***
Wie und wann hat sich das eigentlich eingebürgert, bei Ziyi Zhang immer den Nachnamen zuerst zu schreiben, wie das in Asien üblich ist, bei anderen asiatischen Schauspielern die Namen aber auf westliche Weise zu schreiben?
Wer Zhang Ziyi sagt muss auch Li Jet sagen :-P
Im deutschsprachigen Raum werden die asiatischen Namen üblicherweise nach asiatischen Gepflogenheiten wiedergegeben. Ausnahmen gibt es bei Personen, die einen nicht-asiatischen Vornamen haben (Jet Li, Beat Takeshi, Jackie Chan, Tony Leung) oder bei Personen, die entweder ausserhalb Asiens aufgewachsen sind oder vor allem dort tätig sind (Ang Lee, mehr fallen mir hier gerade nicht ein).
Ok.
Nein, muss man nihiicht. Jet ist kein chinesischer Vorname, sondern einer dieser englischen “Vornamen”, die sich chinesische Schauspieler gerne zulegen, damit man sie in Amiland besser aussprechen kann. “Chan Jackie” würde auch echt blöd klingen. :-)
Menno, jetzt habe ich es schon geändert. Jet ist ein nicht-asiatischer Vorname?? Ich kann ja auch æŽé€£æ° schreiben, das wäre sein Name in traditionellem Chinesisch.
Uups, Thomas war schneller.
Wo wir grad so schön off topic sind – gibt’s heute noch was zu rätseln? ;-)
Li Jet klingt auch blöd. “Li was born Li Lianjie” sagt die Wikipedia, hätte ich auch genommen. Aber lass uns nicht von Jet Li reden, der kann eh nicht schauspielern.
Marielen: der Verschwender ist unterwegs, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Sind jetzt bei allen die DVDs alle :-D
Das mit den englischsprachigen Vornamen… ich weiß ja nicht.
Ich denke es geht einfach darum, ob denen ihre Herkunft wichtig ist, oder ob sie Wert darauf legen, im Westen bekannt zu sein.
Beat Kitano, weil Beat englisch ist? Er heißt Takeshi und auf allen Filmen, die ich von ihm habe, steht auch Takeshi Kitano und nicht Kitano Takeshi.
Egal, immer diese Diskussionen… Ich weiß, ich war wieder Schuld, habe damit angefangen.
Also ich hätte jetzt noch einen. Also wenn noch genug Leute rätseln wollen, könnte ich um 21:45 Uhr noch ein Gute-Nacht-Rätsel stellen.
Ich bin dabei.
Ah, ich schau auch rein ;-)
Ich hab’s mal reingestellt und warte ob jemand kommt.
Der Schauspieler heisst Beat Takeshi, der Regisseur Takeshi Kitano. Ist die gleiche Person, aber unterschiedliche Funktionen. Takeshi ist beides Mal der Nachname, aber einmal nach asiatischen Konventionen (mit dem asiatischen Vornamen Kitano), einmal nach westlichen (mit dem westlichen Vornamen Beat) geschrieben. Beat und Kitano sind also beides Vornamen.
Nö, das ist leider nicht wahr. Kitano ist der Familienname.
Deshalb heißt seine Frau Mikiko Kitano, seine Kinder Atsushi und Shoko Kitano.
(Bzw. Kitano Mikiko, Kitano Atsushi und Kitano Shoko)
Savvy?