Man kommt ja zu nix. Gut zu wissen, dass es dann unseren USA-Korrespondenten gibt, der mehr oder weniger freiwillig einspringt, wenn der Gastgeber hier nicht zu Potte zum Podcasten kommt. Anders gesagt: auch die achte Ausgabe des Ballpod–Podcasts kommt wieder aus New York und wurde vom umtriebigen Jürgen Kalwa produziert. Er redet mit erz über Fußballtaktik, Fußballsprache und Wissensvorsprünge. Dank dafür. Mir bleibt nur noch, mich bequem zurückzulehnen, ein bisschen einzubetten und die Ohren aufzumachen:
Öfter mal was neues. Nachdem die ersten Ballpod–Podcasts (fast) alle in München gemacht und in Hamburg veredelt wurden, ist diesmal eine von Jürgen Kalwa in New York produzierte Ausgabe ((1.000 Dank dafür!)) ganz ohne meine Beteiligung entstanden. Ich bin also selbst ganz gespannt, was es hier gleich zu hören gibt. So viel vorab: in Ausgabe 7 des Ballpods unterhält sich Jürgen mit Jens Peters von Catenaccio und Florian Neumann von Nedsblog über Leverkusen und Hamburg sowie das Projekt „18mal18â€. Außerdem hat er im zweiten Teil des Podcasts (ab min 28:30) ein Interview mit Trainer Baade eingebaut, in dem der sich erstmals öffentlich zum Fall “Jako vs. Trainer Baade“, aber auch ganz allgemein über das Schreiben im Internet äußert.
Tobias ist ein mehr oder weniger (warum „weniger“, wird im Podcast erklärt) „lebenslang grün-weißer“™, vulgo ein Anhänger des Sportvereins Werder Bremen. Über sein Schicksal als Fan und die derzeitige sportliche Situation von Werder haben wir ein wenig geplaudert und sind dabei manchmal abgeschwoffen, um am Rand z.B. auch über den FC Bayern zu reden. Viel Spaß beim Zuhören! (Und entschuldigt die Echos … nächstesmal, ihr wisst schon)
Wer sich anschauen und anhören mag, was ein paar Fußballblogger (ich hoffe da auf rege Beteiligung aus dieser Ecke) so über das Spiel der Deutschen auf der Moskauer Plastik denken, kann gerne am Samstag ab 19:15 Uhr mal hier vorbei- und dann direkt in meine Küche gucken. Wenn alles klappt, werden wir von dort live und in Farbe, in groben Pixeln, aber hoffentlich gut zu hören über den gerade gesehenen Fernsehfußball reden. Als Testlauf, ob mir, uns und euch das mit dem öffentlichen Livestreamen was taugt. ((Normalerweise machen wir unser Gequatsche über Fußball immer erst nachträglich öffentlich. Nur für Ballpodder-Mitmacher war die Aufzeichnung des Podcasts von Anfang an live zu verfolgen.))
Die fünfte Nullnummer des Ballpodder–Podcasts ist seit gestern im Kasten: mit Sebastian von Textilvergehen sprach ich in aller Ausführlichkeit über Hertha BSC Berlin (und ein bisschen über das kommende WM-Qualifikationsspiel), dann gab’s dank Jürgen Kalwa (American Arena) ausnahmsweise ein Interview mit mir (weil das Thema “FC Bayern” ja hier im Blog und auch woanders oft eindeutig zu kurz kommt) und abschließend konnte ich Nedfuller (NedsBlog) noch für ein paar Worte zum kommenden Samstag, der Nationalmannschaft und Jogi Löws Kaderzusammenstellung gewinnen. Der Rohmitschnitt der Interviews ist geschnitten oder am Stück schon online abruf- und anhörbar, an der aufbereiteten Edit-Version saß sitzt derzeit noch unser Soundtüftler Dogfooddie reichen wir alsbald nach.
Nachtrag (6.10.2009)
Die editierte Version ist jetzt auch da (s.u.).
Ich bedanke mich bei allen Mitmachern sowie Zuhörern und möchte auch noch mal schriftlich darauf aufmerksam machen, dass der Kreis der Ballpodder (d.h. der podcastwilligen Fußballblogbetreiber) durchaus noch ein paar Neuzugänge vertragen könnte, insbesondere, weil unsere Aufstellung im Bereich VfL Wolfsburg, Hoffenheim, Hannover 96, Freiburg, Bochum, Frankfurt aber auch bei der Hertha, beim BVB, bei Gladbach u.a. noch ein wenig schwächelt. Ach ja: wenn alles klappt, hören und sehen wir uns schon am Samstag um 19:15 Uhr wieder. Bis dann!
Die vierte Nullnummer des Ballpodder-Podcasts ist da ((ja, den Nullnummern-Gag reiten wir zu Tode)): diesmal sprach ich mit dem Spielbeobachter über den 1. FC Köln, mit Torsten über Schalke 04 und mit der Hirngabel über den VfB Stuttgart. Dank eines Einspielers von Jürgen Kalwa erfahren wir außerdem mehr über Max und das “Spielmacher“-Projekt. Aufgenommen wurde der Podcast in meiner Münchner Küche, aufbereitet von dogfood und dank der Musik von Jürgen und Riks akustisch abgerundet. Möge es euch bekommen – und sagt in den Kommentaren, wie es geschmeckt hat.
Vielen Dank allen Beteiligten und: viel Spaß beim Zuhören.
Update, 23.9.
Dogfood hat noch mal ein Best-Of-Remix des Podcasts gemacht … und das Ding mal eben um 33 Minuten gekürzt (WTF??). Anbei also die Version für die, die nur 51 Minuten Zeit haben (MP3, 29 MB im Download):
Die Nationalmannschaft, der Hamburger SV und die Transfers der Bundesliga (u.a. Arjen Robben): das waren die Themen der dritten Ausgabe des „Ballpod München“ ((Arbeitstitel)), live aufgenommen am Montag, 7. September. Am Münchner Küchentisch saßen diesmal Alex (Rasenschach.eu), Probek (Probek.net) und der Stadtneurotiker (Anstosspunkt.org), zugeschaltet war Nedfuller (Nedsblog.de), mit dem wir erst über die Nationalmannschaft und dann über den Hamburger SV sprachen. Abgeschlossen wurde die Fußballbloggerdiskussionsrunde mit dem Thema Transfers in der Bundesliga, u.a. am Beispiel Arjen Robben.
Bis 2:25 Intro
2:25 – 20:40 Nationalmannschaft (Torhüter, Trainer)
20:40 – 36:34 Hamburger SV (u.a. Roman Grill und die Sportdirektorensuche)
36:34 – 50:49 Transfers in der Bundesliga (u.a. Arjen Robben)
Als bewährten Bonustrack gibt es die Rohdaten, inhaltlich ungeschnitten und ohne Musik:
Die Ballpodder waren wieder am Mikro aktiv und trafen sich Montag Abend, um einen weiteren Podcast aufzunehmen. Am Münchner Küchentisch saßen dazu Alex (vom Rasenschach-Magazin) und Probek (Probek.net), zugeschaltet waren RealityCheck (Sportmedienblog.de — Thema: FC Bayern), Nedfuller (Nedsblog.de — Hamburger SV) ((Nedfullers Beitrag musste leider wegen mangelhafter Tonqualität der Skype-Verbindung aus der Endfassung rausgeschnitten werden)), Sfiebrig (Textilvergehen.de — Union Berlin) und Medispolis (Medien-Sport-Politik.de — Premier League bzw. Champions League). Nach kaum zwei Stunden war dann die Aufnahme beendet. Und so hört sich das Ergebnis an:
Ballpod München Ausgabe 2 (58 min, MP3 128 kbps, 53 MB, Aufnahme vom 24. August 2009; Download), aufbereitet und geschnitten von dogfood. Wie beim letztenmal gibt es auch diesmal unbearbeitete bzw. längere Versionen für die härter gesottenen Fans:
Mildernde Umstände beantrage ich jedenfalls für die grandiose Managerspiel-Prognose: „Die sichere Bank ist Tymoschtschuk“. Damals (das Gespräch wurde am 21. Juni geführt) hielt ich den Ukrainer für gesetzter und spielte mitnichten zweideutig auf seine Qualitäten als sicherer Bankspieler an. Auch egal. Denn mit dem jüngsten Verletzungspech seines Vorgesetzen kann Tymo hoffentlich beweisen, warum ihn viele für besser als van Bommel halten. Ob er dann mit eigenem Friseur, Chauffeur, Übersetzer, Hundeausführer oder Pferdehalterin nach München angereist ist, ist mir persönlich sowas von egal, solange er nur ordentlich Fußball spielt.