Update: Umfrage beendet, Auswertung ist online.
Der FC Chelsea besiegt in Anfield den FC Liverpool, der FC Arsenal gerät in Villareal früh in Rückstand, kann aber immerhin noch einen Punkt retten und Manchester United, Spitzenreiter in der ersten Ausgabe des Europäischen Fußballradars, kommt auf heimischem Boden nicht über ein Unentschieden hinaus und muss sich dabei noch vom FC Porto helfen lassen. Und dann zeigt der aktuell zweite der Rangliste gegen den fünften noch ein einigermaßen ordentliches Hinspiel.
Die erste Runde im Viertelfinale der Champions League und im Uefa Cup ist Geschichte. Damit steht auch die nächste Ausgabe des Europäischen Fußballradars vor der Tür. Diese wird am 20. April veröffentlicht, kurz nach den Rückspielen in Champions League und Uefa-Pokal. Bis dahin kann ab sofort gewählt werden. Wieder gilt es, die aktuell zehn besten europäischen Fußballvereine aus Sicht des jeweiligen Bloggers zu wählen. Bisherige Teilnehmer werden automatisch angeschrieben, wer neu mitmachen will, meldet sich bitte über einen Kommentar an. Wie das Procedere funktioniert, steht weiter unten, der aktuelle Abstimmungsstand ist online jederzeit einsichtig. Ich hoffe auf viele neue Teilnehmer und freue mich über jeden Wiederholungswähler.
Teilnehmer im April (in der Reihenfolge der Teilnahme, wird laufend ergänzt):
Probek
Frittenmeister
Tobias
Max A
Trainer Baade
Nedo
Rob Alef
Christian
Spielmacher
Jens Peters
Nolookpass
Andre
Daniel
Dülp
Moritz
GNetzer
Alois
RealityCheck
gses
Tumulder
Medispolis
Buffy
HeinzK
geissblog
Enno
Sebastian
Steffi
André Zechbauer
Hirngabel
Bunkinho
Dogfood
Jürgen
Elena
Surfguard
Jannik
Robert
Cătălin
Mars
Basti
Bussi
Elmar
Karumms
Tilman
Scholly
Philipp
Sportticker
Miro
(47 Teilnehmer; Stand: 20.4.2009, 9:00 Uhr)